Kuchen (кюхен) ist der allgemeine Begriff für deutsche süße Kuchen, darunter nimmt das Backen mit Äpfeln (Apfelkuchen) einen besonderen Platz ein und ist sehr beliebt. Selbst wenn ein bestimmter Deal nicht zustande kommt oder etwas schief geht, sagen die Deutschen 'der Kuchen ist angebrannt' - d.h. 'der Kuchen ist verbrannt'. Apfelkuchen ist ein weit verbreitetes Gericht, es gibt viele Rezepte dafür und in irgendeiner Form ist es in fast allen Küchen der Welt vorhanden. Im östlichen Europa ist es ein 'Apfelcharlotte', in Frankreich eine 'Tarte Tatin', sowie ein Wiener Apfelstrudel usw. Vertreter jeder Nation haben ihre eigenen Akzente in die Kuchen eingebracht (Karamell, Butter, Nüsse...), die Deutschen bevorzugen hauptsächlich die Kombination von Apfelkuchen mit Mandelsplittern oder Milchcreme. Für die Füllung des Kuchens wird normalerweise eine solche Milchsauce hergestellt, die in Konsistenz und Geschmack an eine Puddingcreme erinnert, nur flüssiger. Persönlich liebe ich Apfelkuchen sehr, und wenn er mit warmer Buttercreme beträufelt ist... das ist die wahre Freude!