Der Teig, der nach diesem Rezept zubereitet wurde, klebt nicht an den Händen, lässt sich leicht verarbeiten und reißt beim Kochen nicht. Die fertigen Wareniki sind sehr weich und zart, und am zweiten Tag, meiner Meinung nach, noch köstlicher. Und nach dem Einfrieren schmecken sie genauso und lassen sich problemlos kochen. Sehr zu empfehlen!
Wasser
1 Tasse
Mehl
3 Tassen
Butter
50 g (oder Margarine)
Eier
2 Stück
Salz
eine Prise
Für die Zubereitung von Brandteig für Wareniki und Pelmeni gießen Sie in einen kleinen Topf Wasser, fügen Sie Butter, eine Prise Salz hinzu und bringen Sie alles zum Kochen.
Fügen Sie 1 Tasse Mehl in das kochende Wasser und rühren Sie schnell um, damit keine Klumpen entstehen. Am besten mit einer Gabel rühren. Vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen.
Fügen Sie dann die Eier einzeln hinzu und rühren Sie gut nach jeder Zugabe um.
Fügen Sie das restliche Mehl hinzu und kneten Sie den Teig.
Brandteig für Wareniki und Pelmeni ist fertig und kann jetzt verarbeitet werden.