Der Teig, der nach diesem Rezept zubereitet wird, ist luftig, sehr lecker und ist immer eine gute Hilfe während des Fastens. Ein solcher Teig eignet sich sowohl für Brötchen als auch für Pasteten mit verschiedenen Füllungen und für Pizza. Wenn Sie ungesüßten Teig zubereiten, sollte die Menge an Zucker um die Hälfte reduziert werden. Das Gebäck, das aus einem solchen Teig zubereitet wird, bleibt auch am nächsten Tag genauso weich und luftig.
Wasser
1,5 Gläser
Mehl
3,5-4 Gläser
Zucker
0,5 Gläser
Salz
1/2 TL
Sonnenblumenöl
0,5 Gläser (oder Olivenöl)
Hefe
25 g (frisch)
Um fastigen Hefeteig zuzubereiten, lösen wir die Hefe in warmem Wasser auf, fügen Zucker, Salz hinzu und vermischen gründlich.
Dann fügen wir nach und nach das gesiebte Mehl hinzu und kneten einen nicht zu festen Teig.
Am Ende des Knetens fügen wir pflanzliches Öl hinzu und kneten, bis der Teig nicht mehr an den Händen oder an der Schüssel haftet. Er sollte gleichmäßig und nicht zu fest sein. Den fertigen Teig leicht mit Mehl bestäuben, mit einem Handtuch abdecken und an einem warmen, zugfreien Ort stehen lassen.
Wenn der Teig aufgegangen ist, formen wir ihn um und lassen ihn erneut aufgehen.
Wenn der fastige Hefeteig zum zweiten Mal aufgegangen ist, ist er bereit zum Backen.