Napoleon-Torte mit Eiscreme-Creme

Napoleon-Torte mit Eiscreme-Creme - фото рецепта

Noch ein Napoleon-Rezept. Dieser Kuchen wird von meiner Familie geliebt, deshalb habe ich viele Rezepte ausprobiert und das goldene Mittel gefunden, das Rezept, nach dem meiner Meinung nach der perfekte Napoleon-Kuchen entsteht. Der Kuchen ist angemessen süß, die Böden sind knusprig-bröselig, aber gleichzeitig zart und samtig. Und die Eisschicht-Creme, kombiniert mit Schlagsahne, ist zart, luftig, cremig - einfach ein Genuss!

Teig:
Butter
275 g
Mehl
450 g
Sauerrahm (20-25%)
200 g
Eier
2 Stück
Salz
Prise
Creme:
Milch
500 ml
Zucker
200 g
Maisstärke
45 g
Eier
2 Stück
Butter
100 g
Salz
Prise
Vanilleextrakt
2 TL
Schlagsahne (33%)
350 g
Um den Napoleon-Kuchen zuzubereiten, nehmen Sie die Butter aus dem Gefrierschrank (sie sollte gut gefroren sein) und geben Sie sie in eine große Schüssel. Fügen Sie das Mehl hinzu, nehmen Sie eine grobe Reibe und reiben Sie die kalte Butter, wobei Sie sie gelegentlich mit dem Mehl vermischen. Dies sollte schnell erfolgen, damit die Butter nicht schmilzt.
Sie können dasselbe auch mit einem Mixer und einer Schüssel machen, indem Sie portionsweise Mehl und kalte Butterstücke hinzufügen, wenn der Mixer klein ist. Wenn der Mixer groß ist, erledigen Sie alles auf einmal in 1-2 Minuten.
Zur entstandenen Mehl- und Butterkrume fügen Sie saure Sahne mit Eiern hinzu (ich habe sie zuvor in einem separaten Behälter vermischt) und eine Prise Salz. Alles schnell zusammen mischen, der Teig wird nicht homogen sein - das ist normal.
Auch dies kann mit einem Mixer und einem Rührgerät gemacht werden, unter Verwendung eines Rührbesens.
Jetzt formen Sie den Teig einfach auf der Arbeitsplatte zu einem Klumpen, kneten Sie ihn nicht, machen Sie es schnell. Wickeln Sie dann den Teig in Frischhaltefolie ein oder legen Sie ihn in einen Beutel und stellen Sie ihn für 2-3 Stunden oder noch besser über Nacht in den Kühlschrank.
Bereiten Sie die Sirupbasis für die Creme vor. Erhitzen Sie die Milch auf dem Herd fast zum Kochen.
In einem separaten Behälter mischen Sie Zucker, Salz, Stärke und Eier, rühren um, bis sie homogen sind. Gießen Sie nun einen Teil der heißen Milch (ca. ⅓) in die Ei-Stärke-Mischung, rühren Sie um und gießen Sie sie zurück in den Topf mit der restlichen Milch. Kochen Sie die Creme auf mittlerer Hitze, bis sie eindickt, dabei ständig mit einem Schneebesen rühren.
Vom Herd nehmen, fügen Sie die Butter und Vanilleextrakt zur Creme hinzu, rühren Sie um. Es wird dick, aber nicht zu fest und hat eine glatte Konsistenz. Wenn die Creme abkühlt, wird sie fester.
Gießen Sie die Creme in eine Schüssel, bedecken Sie sie mit Kontaktfolie und lassen Sie sie abkühlen. Zuerst auf Raumtemperatur und dann im Kühlschrank, sie muss gut abkühlen.
Nachdem der Teig gut abgekühlt ist, nehmen Sie ihn heraus und teilen Sie ihn in 10 Teile. Legen Sie die Teigstücke in einen Teller, bedecken Sie sie mit Folie und stellen Sie sie wieder in den Kühlschrank.
Nehmen Sie ein Teigstück, rollen Sie es zu einer dünnen Platte aus (mit Mehl bestäuben) und schneiden Sie mit einem Deckel (oder einem Teller) einen Kreis aus. Der Durchmesser meines Deckels beträgt 25 cm. Legen Sie den Teigkreis auf Backpapier, vergessen Sie nicht, mit einer Gabel Löcher in den Teig zu machen, damit der Boden nicht zu sehr aufgeht im Ofen.
Auch aus den Resten machen Sie Böden, am Ende hatte ich 14 Böden.
Backen Sie die Böden in einem auf 200 Grad vorgeheizten Ofen. Ich backe gleichzeitig zwei Böden mit Umluft für 7-10 Minuten, passen Sie je nach Ihrem Ofen auf.
Legen Sie die gebackenen Böden übereinander. Während des Backens ziehen die Böden im Durchmesser etwas zusammen und verändern ihre Form, deshalb gleiche ich sie aus, das geht am besten mit einer Schere.
Einen Boden, den schönsten, schneide ich in 8 Teile für die Dekoration, einen letzten zerkleinere ich zusammen mit den Resten ebenfalls für die Dekoration.
Beenden Sie die Zubereitung der Creme. Ich gebe immer die Sahne, die Schneebesen des Mixers und die Schüssel, in der ich sie schlagen werde, 30 Minuten in das Gefrierfach. So lassen sich die Sahne leichter und schneller schlagen. Schlagen Sie die Sahne mit einem Mixer zu einer luftigen Masse auf.
Fügen Sie dann portionsweise die abgekühlte Sirupbasis (Kochcreme) hinzu und rühren Sie (mischen Sie) bei niedriger Geschwindigkeit um, wir müssen einfach diese beiden Cremes miteinander verbinden.
Bestreichen Sie die Böden mit der Creme, auf jeden Boden kommen etwa 2 gehäufte Esslöffel Creme. Bestreichen Sie die Seiten des Kuchens gut.
Dann habe ich die Seiten des Kuchens mit Krümeln bestreut. Aus den Resten der Krümel und der Creme habe ich 8 Kugeln gemacht und sie in Kakao gewälzt. Ich habe sie auf den Kuchen gelegt und die dreieckigen Stücke des Bodens, die ich zuvor mit Puderzucker bestäubt habe, schön arrangiert. Der Kuchen muss unbedingt im Kühlschrank ruhen, mindestens 2 Stunden, am besten über Nacht. Der perfekte Napoleon-Kuchen ist fertig!
Sie können all diese Verzierungen auch weglassen und den Kuchen klassisch mit Krümeln bestreuen. Das Gewicht des Kuchens beträgt ungefähr 2 kg, die Höhe beträgt 10-11 cm, der Durchmesser beträgt 21-22 cm.