Kuchen "Anna Pawlowa"

Kuchen "Anna Pawlowa" - фото рецепта
Dieses köstliche Dessert wurde von einem australischen Koch zu Ehren der russischen Ballerina Anna Pawlowa kreiert, die in Australien und Neuseeland aufgetreten ist. Die Basis des Kuchens besteht aus einem Baiser in Form einer Ballettschuhverzierung, darauf geschlagene Sahne und frische Früchte. Der Kuchen ist einfach wunderbar leicht, luftig und wurde in diesen Ländern und darüber hinaus sehr populär.
Eier
4 Stk. (Eiweiß)
Puderzucker
1 Tasse und 3 EL für die Creme
Essig
1 EL (Weißweinessig)
Stärke
3 EL (Maisstärke)
Sahne
500 ml (mindestens 30 % Fettgehalt)
Kiwi
2 Stk.
Banane
1 Stk.
Orangen
1 Stk.
Mandarinen
1 Stk.
Johannisbeeren
rote
Um den Kuchen "Anna Pawlowa" zuzubereiten, schlagen wir kalte Eiweiße mit Puderzucker schrittweise mit einem Mixer auf (10 Min). Dann fügen wir am Ende gesiebte Stärke, Essig hinzu und schlagen noch ein wenig. Die Masse sollte fest, glänzend und gut geformt sein.
Dank des Essigs werden die Eiweiße lockerer geschlagen, und die Stärke macht das Baiser glänzender und es behält seine Form besser. Sie können auch normalen Tafelessig verwenden.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Eiweißmischung zu einem Kreis mit einem Durchmesser von ca. 22-24 cm formen. Die Ränder mit einer Gabel verzieren, indem Sie feine Rillen ziehen. Den Kuchen in einem auf 200 Grad vorgeheizten Ofen genau 2 Minuten backen. Dann den Ofen ausschalten und den Kuchen für 1,5 Stunden im geschlossenen Ofen stehen lassen. Ofen nicht öffnen!!
Das Baiser sollte innen weich sein (nicht trocken, sehr ähnlich zu einem Soufflé), aber außen leicht knusprig.
In der Zwischenzeit die Früchte waschen, schälen und schneiden.
Sie können auch Konserven oder andere Früchte nach Belieben verwenden.
Für die Creme die Sahne bei mittlerer Geschwindigkeit schlagen, bis leichte Wellen entstehen, gesiebten Puderzucker hinzufügen (3 EL) und zu weichen Spitzen schlagen. Dann die Creme auf das fertige Baiser geben.
Dann den Kuchen „Anna Pawlowa“ mit Früchten garnieren und servieren. Unglaublich lecker und einfach!