Wahrscheinlich eine der beliebtesten Suppen. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten und auch sehr nahrhaft. Genau das Richtige, wenn Sie nur wenig Zeit zum Kochen haben. Übrigens, die Hackbällchen können im Voraus zubereitet und im Gefrierschrank aufbewahrt werden, was die Zubereitungszeit der Suppe weiter verkürzt. Meine Familie liebt Käsesuppe mit Hackbällchen, deren Rezept ich hier vorstelle.
Hackfleisch
400-500 g (Rind)
Eier
1 Stk.
Kartoffeln
4-5 Stk.
Karotte
1 Stk.
Zwiebel
1,5 Stk.
Geschmolzener Käse
3 Stk.
Salz
nach Geschmack
Schwarzer Pfeffer
Lorbeerblatt
2-3 Stk.
Dill
Sonnenblumenöl
zum Braten
Für die Zubereitung der Käsesuppe mit Hackbällchen das Hackfleisch in eine Schüssel geben, nach Geschmack salzen und pfeffern, ein Ei hinzufügen, die Hälfte einer Zwiebel reiben und gut vermischen. Aus dem Hackfleisch kleine Bällchen formen – Hackbällchen.
In einen Topf Wasser (3 l) gießen und aufkochen. Die Hackbällchen, sowie schwarze Pfefferkörner und Lorbeerblatt ins kochende Wasser geben. Während des Kochens regelmäßig den Schaum abschöpfen.
Dann die gewürfelten Kartoffeln hinzufügen und 15-20 Minuten kochen lassen.
Eine Einbrenne zubereiten. Die Zwiebel fein hacken, die Karotte grob reiben. Die vorbereiteten Gemüse in pflanzlichem Öl weich dünsten. Die Einbrenne zur Suppe hinzufügen.
Den gewürfelten Käse zur Suppe geben, ständig umrühren, damit der Käse gleichmäßig schmilzt.
Es ist wichtig, qualitativ hochwertigen Käse zu verwenden, da der Geschmack der Suppe davon abhängt.
Käsesuppe mit Hackbällchen nach Geschmack salzen, Kräuter dazugeben, noch kurz aufkochen lassen und ausschalten. Die aromatische und sehr leckere Suppe ist fertig!