Schokoladen-Zuckerguss

Schokoladen-Zuckerguss - фото рецепта
Rezept für Schokoladen-Zuckerguss. In der Sowjetzeit war der Kuchen "Prag" sehr beliebt, dieser Kuchen wurde genau mit solchem Schokoladenguss überzogen. Allerdings kann man diesen Guss auch für kleine Cupcakes, Kuchen und verschiedene Gebäcksorten verwenden. Der Guss ist glatt, glänzend und lässt sich gut schneiden. Es empfiehlt sich, den Guss 1 Tag vor der Verwendung zuzubereiten, da er Zeit zum Festwerden benötigt.
Zucker
500 g
Wasser
160 g (heiß)
Kakao-Pulver
20 g
Konjak
2 EL (nach Belieben)
Vanille
Zitronensaft
2 TL
Für die Zubereitung des Schokoladen-Zuckergusses fügen wir Zucker in einen kleinen Topf, gießen heißes Wasser dazu und rühren um. Den Topf auf den Herd stellen. Vor dem Kochen bedecken wir den Topf für 2-3 Minuten. Den Sirup auf 115-117 Grad kochen. Wenn der Sirup fast fertig ist, fügen wir Zitronensaft hinzu. Falls Sie kein Küchenthermometer haben, kochen Sie den Sirup bis zur Weichkugelprobe. Nehmen Sie mit einem Teelöffel etwas Sirup und tauchen Sie ihn in kaltes Wasser. Wenn der abgekühlte Sirup zu einer Kugel wird, ist er fertig.
Die Abdeckung wird in den ersten 2-3 Minuten benötigt, um den entstehenden Wasserdampf abzuwaschen und die Topfwände sauber zu halten, damit sich keine Zuckerkristalle darauf ablagern, die zur Kristallisation des Zuckersirups führen können.
Den fertigen Zuckersirup schnell auf 40-50 Grad abkühlen lassen. Dazu in Eiswasser tauchen. Dann den Zuckersirup mit einem Schneebesen oder einem Löffel schlagen, bis sich der Zuckerguss bildet (das dauert etwa 8-10 Minuten). Wenn der Guss anfängt zu weißeln, dauert es nicht mehr lange, wichtig ist, nicht zu weit zu schlagen. Wenn dies passiert, wird der Guss hart und brüchig, aber wir brauchen eine plastische, geschmeidige Masse. Lassen Sie den Guss vollständig abkühlen (er wird zu einer festen Masse) und lassen Sie ihn sich für einen Tag oder mindestens 15 Stunden festigen.
Sie können einen Handmixer zum Schlagen des Guss verwenden, der Vorgang wird einfacher, aber seien Sie vorsichtig - nicht zu weit schlagen.
Am nächsten Tag den Guss erneut erhitzen, er sollte wieder flüssig werden. Dann Kakao (gesiebt) hinzufügen, gut umrühren. Ebenso den Konjak und Vanille hinzufügen. Falls der Guss zu dick ist, kann er einfach mit heißem Wasser verdünnt werden.
Der Guss sollte ziemlich flüssig sein, dann wird er sich gleichmäßig als dünne Schicht auf den Kuchen oder Cupcake legen.
Den fertigen heißen Schokoladenguss über den Kuchen oder Cupcake gießen. Mit einem Spatel glattstreichen und frei abtropfen lassen (bei großen Konditoreierzeugnissen). Kleine Erzeugnisse direkt in den Guss tauchen. Die Oberfläche, die mit Guss glasiert ist, wird glatt und glänzend.