Kulitsch

Kulitsch - фото рецепта
Ein Rezept für festlichen Hefegebäck, luftig, duftend und sehr lecker. Ich habe bereits das Rezept für Osterkulitsch im Brotbackautomaten veröffentlicht, diesen Kulitsch habe ich im Ofen gebacken. Die Struktur des Kulitschs ist nicht zu fest, er wird luftiger und poröser.
Eier
6 Stk.
Milch
1,5 Tassen (375 g)
Hefe
50 g (frisch oder 2 EL trocken)
Butter
300 g (oder Margarine)
Zucker
400 g
Salz
3/4 TL
Vanillezucker
2 Päckchen (oder 5-6 gemahlene Kardamomsamen)
Mehl
1 kg
Rosinen
150 g (kann auch kandierte Früchte und Nüsse hinzufügen)
Für die Glasur:
Eier
2 Stk. (Eiweiß)
Puderzucker
200 g
Zitronensaft
1 EL
Zur Zubereitung der Kulitsch bereiten wir zuerst einen Vorteig vor. In eine separate Schüssel gießen wir warme Milch und fügen Hefe (frisch oder trocken) hinzu, rühren um, bis eine homogene Masse entsteht. Dann fügen wir 500 g Mehl hinzu, gut vermischen, damit keine Klumpen entstehen. Mit Folie abdecken, ein Handtuch darüberlegen und an einem warmen Ort für ca. 1 - 1,5 Stunden gehen lassen.
Wenn sich das Volumen des Vorteigs verdoppelt hat, beginnen wir mit der Zubereitung des Teigs. Eigelb vom Eiweiß trennen. Zum Eigelb Salz, Zucker, Vanillezucker hinzufügen und gut aufschlagen.
In eine große Schüssel das aufgeschlagene Eigelb und den gereiften Vorteig geben und gut vermischen.
Die Mixer-Schüssel gründlich reinigen, trocknen, das Eiweiß hinzufügen und steif schlagen.
Zum gut gemischten Eigelb und Vorteig weiches Butter (oder Margarine) hinzufügen, vermengen, geschlagenes Eiweiß hinzufügen, verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Dann 500 g gesiebtes Mehl dazugeben und den Kulitschteig manuell kneten. Dieser Prozess ist mühsam und langwierig, kneten Sie so lange, bis der Teig beginnt, sich von den Wänden des Behälters zu lösen. Der Teig sollte nicht zu fest sein. Mit Folie abdecken, ein Handtuch darüberlegen und an einem warmen Ort für 1,5-2 Stunden gehen lassen.
Wenn der Teig sich verdoppelt hat, kneten und die gespülten und getrockneten Rosinen hinzufügen, um sie gleichmäßig im Teig zu verteilen.
Auf den Boden der Kulitschformen legen wir Backpapier, einen Kreis mit dem benötigten Durchmesser ausschneiden, den Kreis mit Butter bestreichen. Die Seiten der Formen gut mit Butter oder Margarine einfetten. Die Formen mit Teig zu 1/3 füllen, an einem warmen Ort stellen und mit einem Handtuch abdecken.
Wenn keine speziellen Formen für Kulitsch vorhanden sind, können Sie Dosen aus Konserven von Gemüse oder Obst verwenden (Dosen mit einer Schutzfolie sind nicht geeignet).
Wenn der Teig sich um 2/3 erhöht hat, die Oberseite mit Eigelb bestreichen. Kulitsch in einem vorgeheizten Ofen bei 180 Grad 30 bis 60 Minuten backen. Die Backzeit hängt von der Größe des Kulitschs ab. Die Garprobe machen Sie mit einem Holzstäbchen.
Um zu verhindern, dass die Oberseite des Kulitsch zu dunkel wird, können Sie sie nach dem Bräunen mit einem feuchten Papiertuch abdecken.
Die fertigen Kulitsch aus dem Ofen nehmen, sie mit der Form zur Seite legen und abkühlen lassen. Nachdem die Kulitsch abgekühlt sind, aus den Formen nehmen.
Für die Herstellung des Eiweißglases Eiweiß, Zitronensaft und Puderzucker mit einem Mixer zu einer dickflüssigen, hellen, glänzenden Masse aufschlagen. Die Kulitsch mit Glasur bestreichen und mit bunter Zuckerkonfekt bestreuen.