Ein Rezept für eine süß-saure Soße, die perfekt zu Schaschlik, Fisch und gegrilltem Gemüse passt. Für die Soße sollte man nur frisch gepressten Granatapfelsaft verwenden, gekaufter Saft ist nicht geeignet. Die Soße ist würzig und hat eine leicht scharfe Note. Man kann die fertigen Gerichte damit beträufeln oder Stücke von Lebensmitteln eintauchen.
Granatapfel
130 g (Kerne)
Wein
100 ml (rot, halbsüß)
Schwarzer Pfeffer
1/4 TL (gemahlen)
Basilikum
0,5 TL (getrocknet)
Stärke
1 EL
Zucker
1 EL
Knoblauch
1/2 Zehe
Um die Granatapfelsoße zuzubereiten, müssen zuerst die Granatapfelkerne herausgelöst werden. Mit einem Messer die Spitze des Granatapfels mit dem Stiel abschneiden. Machen Sie nicht zu tiefe Schnitte entlang der hellen Adern des Granatapfels.
Den Granatapfel umdrehen und mit dem Griff eines Messers oder einem Esslöffel gegen die Schale klopfen, die Kerne werden ziemlich leicht herausfallen.
Nun den Saft aus den Granatapfelkernen auspressen. Aus 130 g Kernen ergibt sich etwa 100 ml Saft.
Die Kerne in einen Beutel oder ein Tuch geben, den oberen Teil festklemmen. Jetzt mit einem Nudelholz gut über die Kerne rollen, um den Saft herauszudrücken.
Schneiden Sie nun das Ende des Beutels ab und gießen Sie vorsichtig den Saft aus, während die Kerne im Beutel bleiben.
Den Saft in einen Topf geben, 50 ml Wein hinzufügen, Salz, Zucker, gehackten Knoblauch, Basilikum, gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzufügen. Aufkochen lassen.
Den restlichen Wein mit Stärke verrühren.
Sobald die Soße kocht, die Hitze reduzieren und die mit Wein angerührte Stärke hinzufügen, dabei kontinuierlich rühren. Weiter rühren und die Soße etwa 30 Sekunden lang erhitzen, dann vom Herd nehmen.
Servieren Sie die Granatapfelsoße zu Fleisch oder Fisch entweder in einer Soßenschale oder in Portionen.