Französisches Baguette

Französisches Baguette - фото рецепта

Das französische Baguette ist ein unglaublich leckeres Brot. Wer würde sich einem Stück frischen knusprigen Baguettes mit etwas Butter, Lieblingsmarmelade oder Konfitüre und natürlich echtem frisch gebrühtem Kaffee zum perfekten Start in den Tag schon verweigern, stimmt's?

 Warum also nicht ein französisches Baguette zu Hause backen? Ja, der Prozess ist nicht schnell, in französischen Bäckereien werden Baguettes mit Sauerteig und Hefe hergestellt und das erfordert alles seine Zeit zum Aufgehen und Gehen des Teiges. Ich schlage ein eher hausgemachtesRezept vor, ohne Sauerteig, nur mit Hefe. Es wird zwar immer noch etwas Aufwand erfordern, aber glauben Sie mir, die Baguettes werden köstlich, kein bisschen schlechter als die französischen! 

Mehl (Weizenmehl 550)
500g
Wasser
350 ml
Trockenhefe
7 g
Salz
12 g
Zucker
12 g
Um ein französisches Baguette zuzubereiten, geben Sie alle trockenen Zutaten in eine Rührschüssel, vermengen sie leicht und fügen Wasser hinzu, dessen Temperatur 27 Grad beträgt. Auf mittlerer Geschwindigkeit des Mixers (Knethaken) alles zu einer gleichmäßigen Konsistenz verrühren.
Der Teig darf nicht lange geknetet werden, es reicht aus, alles zu einem recht klebrigen Klumpen zu vermengen. Dies kann auch ohne Mixer mit einem Spatel oder einer speziellen Palette erfolgen.
Bereiten Sie eine saubere Schüssel vor, fetten Sie sie ganz leicht mit Pflanzenöl ein und legen Sie den Teig hinein. Mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort (25-28 Grad) 45 Minuten gehen lassen.
Im diesem Rezept ist das wichtigste Zutat das Mehl, daher verwenden Sie qualitativ hochwertiges und überprüftes Mehl.
Den aufgegangenen Teig müssen Sie nun falten, dies geschieht durch ein bestimmtes Falten. Nehmen Sie den Teig von einem Rand, ziehen ihn nach oben...
Um zu verhindern, dass der Teig an den Händen klebt, befeuchten Sie Ihre Finger mit Wasser.
Legen Sie dann die herausgezogene Kante nach oben und ziehen Sie die gegenüberliegende Teigkante erneut heraus und legen sie nach oben. Wiederholen Sie dies von vier Seiten, indem Sie den Teig in mehreren Schichten falten. Wieder mit Folie abdecken und weitere 45 Minuten gehen lassen. Wenn der Teig wieder aufgegangen ist, wiederholen Sie den gleichen Faltvorgang und lassen den Teig erneut gehen.
Hier sollte man nicht hetzen, der Teig sollte gut aufgehen, dies hängt von der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit und den verwendeten Hefe ab. Ich benutze Dr. Oetker Hefe, die schnell wirkende in grüner Verpackung.
Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen und den aufgegangenen Teig vorsichtig darauf geben, ihn in zwei Teile teilen.
Aus jedem Teil formen wir ein kleines Rechteck (Fladen) und falten es wie ein Päckchen zusammen.
Drehen Sie die Teigrohlinge um, bedecken Sie sie mit Folie und lassen Sie sie 15-20 Minuten ruhen.
Formen Sie nun das Baguette, nehmen Sie den Teigrohling und formen Sie daraus ein kleines Rechteck. Rollen Sie den Teig von einer Seite ein, drücken Sie den Rand an, rollen Sie erneut ein und drücken Sie erneut an usw.
Führen Sie den letzten Schritt des Einrollens durch, drücken Sie den Rand gut zusammen und rollen Sie fest. Formen Sie das Baguette aus dem zweiten Teigrohling auf die gleiche Weise.
Legen Sie Backblech mit Backpapier aus, bestäuben Sie es leicht mit Mehl. Legen Sie die zukünftigen Baguettes mit Abstand zueinander auf das Blech. Da ich keine spezielle Form zum Gehen und Backen von Baguettes habe, benutze ich Backpapier. An den Seiten der Baguettes Knickfalten machen, damit das Backpapier nicht verrutscht, können Sie es mit Küchentüchern fixieren.
Die Baguettes abdecken, das Tuch gut befeuchten und für die endgültige Gärung 50-60 Minuten stehen lassen.
15 Minuten vor Ende der Gärung den Ofen auf 200-220 Grad vorheizen und gut vorheizen. Die Baguettes werden in heißer, feuchter Luft gebacken, falls Ihr Ofen diese Funktion nicht hat, stellen Sie ein Gefäß mit Wasser auf den Ofenboden.
Nach Abschluss der Gärung alle Tücher entfernen, das Backpapier vorsichtig glätten und die Baguettes mit Mehl bestäuben.
Schneiden Sie dann die Baguettes mit einem scharfen Messer oder einer Klinge ein. Haben Sie keine Angst, die Einschnitte etwas tiefer zu machen, sie öffnen sich während des Backens schön.
Legen Sie die Baguettes in den gut vorgeheizten Ofen und backen Sie sie 20-25 Minuten. Es hängt immer von Ihrem Ofen ab, meine Baguettes waren genau nach 24 Minuten fertig. Die Baguettes sollten gut gebräunt, eine knackige Kruste und beim Klopfen einen dumpfen Klang haben.
Lassen Sie das Baguette vor dem Anschneiden etwas abkühlen. Ein frisches knuspriges französisches Baguette ist fertig!