Biskuitkuchen mit Sauerrahmcreme und Preiselbeeren

Biskuitkuchen mit Sauerrahmcreme und Preiselbeeren - фото рецепта

Die Zubereitung dieses Kuchens sollte keine Schwierigkeiten bereiten, die Zutaten sind sehr einfach und das Ergebnis wird Sie sicherlich erfreuen. Die Basis des Kuchens ist ein luftiger und feuchter Biskuit, dessen Rezept ich bereits auf der Website geteilt habe. Die Hauptrolle spielt hier die Preiselbeere, die natürlich durch Kirschen oder Johannisbeeren ersetzt werden kann, aber meiner Meinung nach passt die Preiselbeere ideal. Der Kuchen ist leicht, luftig, angenehm süß mit einer angenehmen Säure. In diesem Rezept war die Creme für mich eine Entdeckung - so einfach und so lecker!


 

Für den Biskuit:
Eier
4 Stück
Zucker
180 g
Mehl
170 g
Backpulver
1 TL
Pflanzenöl
3 EL
Kochendes Wasser
3 EL
Vanille (Vanillezucker)
Für die Füllung:
Preiselbeeren
300 g
Zucker
150 g
Gelatine
12 g
Wasser
80 g
Für die Creme:
Sauerrahm 25% Fett
700 g
Kondensmilch
300 g
Zitronensaft
60 g
Vanillezucker
1 TL
Um den Biskuitkuchen mit Sauerrahmcreme und Preiselbeeren zuzubereiten, backen wir zunächst den Biskuit. Hier ist das Biskuitrezept Verwenden Sie eine Form mit einem Durchmesser von 25-26 cm. Ich habe die doppelte Menge Biskuit gemacht.
Den abgekühlten Biskuit in Klarsichtfolie wickeln oder in einen Beutel legen und für 6 Stunden in den Kühlschrank stellen. Der Biskuit stabilisiert sich, wird gleichmäßig feucht und lässt sich leicht schneiden.
Den Belag zubereiten. Preiselbeeren mit Zucker im Mixer pürieren. Gelatine in Wasser einweichen und 10-15 Minuten quellen lassen. Anschließend die Gelatine in der Mikrowelle erwärmen, bis sie sich auflöst (nicht kochen). Die Gelatine zur Preiselbeermasse mit Zucker geben und alles gleichmäßig vermischen. Im Kühlschrank fest werden lassen.
Die Sauerrahmcreme zubereiten. Alle Zutaten für die Creme sollten kalt sein. Geben Sie den Sauerrahm und Vanillezucker in die Schüssel des Mixers und fügen Sie die gesüßte Kondensmilch hinzu. Alles 4-5 Minuten aufschlagen, bis die Masse luftig und luftig wird.
Weiter schlagen und langsam den Zitronensaft einfließen lassen. Die Masse wird sofort dicker und fester.
Durch den Zitronensaft beginnt der Sauerrahm zu gerinnen, und da ständig gerührt wird, bilden sich keine Klumpen, die Masse wird dick und gleichmäßig.
Nach Zugabe des Safts die Creme weitere 3 Minuten schlagen. Im Kühlschrank aufbewahren, nach dem Abkühlen wird sie noch fester.
Die fest gewordene Preiselbeerfüllung aus dem Kühlschrank nehmen und gut mit einer Gabel verrühren. In einen Spritzbeutel füllen.
Nun den Biskuit nehmen und in 4 Teile schneiden. Ich habe den Kuchen in einem einstellbaren Ring zusammengesetzt und innen mit Acetatfolie ausgelegt. Legen Sie den ersten Biskuitboden darauf, geben Sie eine gute Schicht Creme darauf und spritzen Sie die Preiselfüllung spiralförmig in einem Kreis darauf. Legen Sie den nächsten Teil des Biskuits darauf, geben Sie Creme darauf, dann wieder Biskuit - Creme - Füllung, wieder Biskuit und Creme. Das bedeutet, dass wir die Füllung zwischen dem 1. und 2. Boden und zwischen dem 3. und 4. Boden legen.
Wenn keine Acetatfolie vorhanden ist, können Sie Streifen aus dichtem Papier schneiden, Sie können die Folie auch ganz weglassen, dann müssen Sie jedoch vor dem Entfernen des Rings mit einem dünnen Messer um den Kuchen herumfahren, damit der Ring leicht entfernt werden kann und der Kuchen gerade und ordentlich aussieht.
Den Kuchen oben mit Klarsichtfolie abdecken und für 6-8 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Den abgekühlten Kuchen habe ich seitlich und etwas oben mit Creme bedeckt und mit Mandelblättchen bestreut. Oben habe ich ein paar frische Preiselbeeren hinzugefügt und sie mit goldenem Glitzer verziert. Der Biskuitkuchen mit Sauerrahmcreme und Preiselbeeren ist fertig!