Knuspriger Napoleon

Knuspriger Napoleon - фото рецепта

Weiß nicht wie es bei Ihnen ist, aber für mich ist der Napoleon-Kuchen mit etwas Hausgemachtem, Gemütlichem, Vertrautem verbunden... In meiner Familie liebt jeder diesen Kuchen und es gibt viele Varianten dieses Kuchens, angefangen bei den Tortenböden bis hin zur Wahl der Creme. 

Heute möchte ich das Rezept für einen knusprigen Napoleon mit Ihnen teilen. Bei diesem Napoleon sind die Böden schichtiger und knuspriger, es ist so etwas zwischen Blätterteig und Mürbeteig. Für die Creme verwende ich die einfachste und allseits bekannte Kondensmilch und Butter, aber sie ist nicht zu fest, da mehr Kondensmilch enthalten ist. Diese Creme durchtränkt die Böden nicht so stark, sodass sie knusprig bleiben. Über den Geschmack dieser Creme werde ich gar nicht sprechen, Sie kennen ihn sicherlich selbst...
Also für Liebhaber des knusprigen Genusses sehr zu empfehlen!

Für den Teig:
Mehl
400 g
Butter
250 g
Salz
eine Prise
Saure Sahne
200 g (20% Fett)
Eier
1 Stk.
Für die Creme:
Butter
270 g
Kondensmilch
500 g
Um den knusprigen Napoleon zuzubereiten, Mehl mit einer Prise Salz und gekühlter Butter in einem Mixer vermengen. Es sollte eine Krume entstehen. Wenn der Mixer klein ist, dies in 2-3 Schritten machen und dann auf der Arbeitsfläche nochmals kurz vermengen und verkneten.
Du kannst auch die Butter mit dem Mehl mit einem Messer zerkleinern oder das gefrorene Butter auf einer Reibe reiben und dann alles zu einer homogenen Krume vermischen.
Saure Sahne mit Ei vermengen und zur entstandenen Masse hinzufügen. Dies kann direkt auf der Arbeitsfläche wie ich es mache, oder in einem geeigneten Behälter erfolgen.
Alles vermengen und den Teig zu einem Kloß formen. In Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Den Teig dann in 11 Teile teilen und mit Folie abdecken, damit er nicht austrocknet.
Jedes Stück Teig dünn ausrollen, mit einem Ring oder einer runden Form (ich verwende einen Ring mit einem Durchmesser von 20 cm) ausstechen, mit einer Gabel einstechen und bei 190 Grad goldbraun backen (8-10 Minuten).
Aus den Teigresten wurden 3 zusätzliche Böden gemacht, insgesamt habe ich 14 Böden gebacken.
2 Böden habe ich einfach mit den Händen zerkrümelt, du kannst auch einen Mixer verwenden, dann sind die Krümel feiner und gleichmäßiger.
Für die Napoleon-Creme. Das ist sehr einfach und schnell, die Hauptsache ist, dass sowohl Butter als auch Kondensmilch die gleiche Temperatur haben müssen, sonst trennt sich die Butter. Schlage weiche Butter mit einem Mixer zu einer weißen, luftigen Masse auf und füge nach und nach die Kondensmilch hinzu, während du weiter schlägst.
Es entsteht eine zarte, glatte, glänzende und gleichmäßige Creme.
Wenn sich die Butter in der Creme getrennt hat (klumpt), ist das kein Problem, das lässt sich beheben. Erwärme die Creme in einem Wasserbad, damit sie an den Rändern leicht schmilzt, und schlage sie erneut auf. Oder erwärme 1/3 der Creme in der Mikrowelle, bis sie gut warm ist, gieße sie in die Gesamtmasse der Creme und schlage weiter auf.
Jeden Boden mit der Creme bestreichen, dann den Kuchen gerade schneiden, um die ungleichen Ränder abzuschneiden.
Den Kuchen von oben und an den Seiten mit der restlichen Creme bestreichen und mit Krümeln bestreuen.
Den Kuchen mit Früchten und Minze dekorieren und, was schön ist, man kann ihn sofort essen. Also schneiden und genießen!