Biskuitboden mit Beerenlikör

Biskuitboden mit Beerenlikör - фото рецепта

Rezept für luftigen, zarten, einfach himmlischen Biskuit. Es wird oft als "Engelsbiskuit", "Chiffonbiskuit", Biskuit "Engelsnahrung" bezeichnet... Schneeweißer luftiger Biskuit mit zarter Kruste, dieses Rezept kommt Ihnen gelegen, wenn Sie übrig gebliebene Eiweiße nach der Zubereitung von Eis, Eierlikör usw. verwenden möchten. Ein solcher Biskuit passt perfekt zu Sahne und Beeren. Damit der Biskuit gut aufgeht und beim Abkühlen nicht einsinkt, wird er in einer Form gebacken, die weder eingefettet noch mit etwas bestäubt ist; der Teig muss an den Rändern der Form haften bleiben (deshalb ist eine Silikonform nicht geeignet). Das Hauptproblem ist jedoch die Verwendung einer Form mit großem Durchmesser. Dann sinkt die Mitte des Kuchens bereits beim Backen leicht unter seinem eigenen Gewicht ein. Wenn man einen Ring mit einem Loch in der Mitte oder ein rechteckiges Form verwendet, passiert das nicht. Und damit die Mitte beim Abkühlen nicht einsinkt, wird die Form umgedreht. Ich habe eine abnehmbare Form mit einem Loch in der Mitte mit einem Durchmesser von 24 cm verwendet.

Für den Teig:
Eier
7 Stk. (Eiweiß)
Zitronensaft
1 EL
Puderzucker
190 g
Vanillezucker
10 g
Salz
eine Prise
Mehl
80 g
Für den Beerenlikör:
Zucker
120 g
Wasser
150 g
Likör
1 EL (Beerenlikör, nach Belieben)
Johannisbeeren
300 g (frisch gefroren oder andere Beeren nach Geschmack)
Für den Biskuitboden das Mehl (80 g) in eine Schüssel sieben, die Hälfte des Puderzuckers (95 g), Vanillezucker und Salz dazugeben. Die trockene Mischung mit einem Schneebesen umrühren, um sie mit Sauerstoff zu sättigen.
Zitronensaft zu den Eiweißen geben und zu einer leichten luftigen Masse schlagen.
Unter kontinuierlichem Schlagen nach und nach den restlichen Puderzucker hinzufügen und die Eiweiße zu mittlerem Schaum schlagen.
Eiweiße, die zu mittlerem Schaum geschlagen sind, tropfen nicht so stark vom Schneebesen. Auf der Oberfläche der geschlagenen Masse bleibt für kurze Zeit ein Tropfen von der tropfenden Eiweißmasse vom Schneebesen. Die Eiweißmasse ist jedoch noch ziemlich flüssig und fließt aus der Schüssel, wenn man sie neigt.
Das Mehl-Salz-Zucker-Gemisch vorsichtig und schnell in die geschlagenen Eiweiße geben. Mit einem Spatel vorsichtig von oben nach unten mischen.
Eine Form (als Ring mit Loch in der Mitte) leicht mit Wasser besprühen und den Teig einfüllen, die Oberfläche glatt streichen.
Die Form in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen für 20-30 Minuten geben. Der fertige Biskuit vergrößert sich um etwa 1,5 Mal und bekommt eine goldene Kruste.
Die Form mit dem Biskuit aus dem Ofen nehmen, auf ein Gitter oder eine umgedrehte Form stellen und auf eine Flasche mit hohem Hals legen, vollständig abkühlen lassen. Den Rand des Kuchens mit einem Messer entlang der Seitenwand entlangschneiden, die Form öffnen und den Biskuit herausnehmen.
Wenn die Form nicht abnehmbar ist, kann man sie umdrehen und leicht klopfen, der Biskuit sollte herausfallen.
Aus Zucker und Wasser einen Sirup zubereiten (zum Kochen bringen). die Beeren (bei mir gefrorene rote Johannisbeeren) in eine Schüssel geben. Die Beeren mit dem Sirup übergießen. Likör hinzufügen und ziehen lassen.
Biskuitboden mit Beerenlikör ist fertig! Guten Appetit!