Ein Rezept für einen Kuchen, der fast 200 Jahre alt ist... Im Jahr 1832 gelang es dem 16-jährigen Assistenten des Kochs Franz Sacher, ein Dessert zuzubereiten, das dem Kanzler des österreichischen Kaiserreichs gefiel. Seitdem ist der Kuchen zu einem der bekanntesten Süßwaren geworden und hat seinen Konditor weltberühmt gemacht... Der Kuchen ist erstaunlich lecker! Im Grunde genommen handelt es sich um einen Schokoladenbiskuit, der mit Aprikosenmarmelade getränkt ist. Der "Sacher"-Kuchen wird oben mit Schokoladenglasur überzogen.
Für den Biskuit:
Butter
200 g (weich)
Zucker
200 g
Eier
5 Stück
Mehl
200 g (1 Tasse)
Schokolade
150 g (dunkel)
Schokoladenglasur:
Zucker
150 g
Wasser
150 g
Schokolade
300 g (dunkel)
Aprikosenmarmelade
zum Tränken der Böden
Um den österreichischen Kuchen "Sacher" zuzubereiten, muss zunächst der Schokoladenbiskuit gebacken werden. Dazu die Schokolade im Wasserbad schmelzen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist, und dann nach und nach die abgekühlte geschmolzene Schokolade hinzufügen. Kurz verrühren, bis eine gleichmäßige Konsistenz entsteht.
Die Schokolade sollte leicht abkühlen, da sonst die Butter darin schmilzt und die Masse zu flüssig wird.
Die Eier trennen. Die Eiweiße beiseite stellen und die Eigelbe zur Schokoladenmasse hinzufügen und verrühren.
Nun die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen, bis sie luftig und stabil sind. Ein Drittel des Eischnees zur Schokoladenmasse geben, umrühren und ein Glas gesiebtes Mehl hinzufügen, erneut umrühren.
Zum Schluss den restlichen Eischnee hinzufügen. Er verleiht dem Teig Volumen und Luftigkeit.
Den Biskuit in die Form geben. Den Boden der Form mit Backpapier auslegen. Den Biskuit im Ofen bei 180 Grad backen, 1 Stunde lang.
Der Durchmesser der Form beträgt normalerweise 22-26 cm, die Höhe 6 cm.
Zubereitung der Schokoladenglasur für den Kuchen "Sacher". Sie wird schnell und einfach zubereitet. Zuerst einen Zuckersirup herstellen, wenn er kocht, vom Herd nehmen und Schokoladenstückchen hinzufügen. Alles gut verrühren, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist. Die Schokoladenglasur abkühlen lassen. Sie wird etwas dickflüssiger und erst dann kann sie auf den Kuchen aufgetragen werden.
Den fertigen Biskuit halbieren (mit einem gezackten Messer). Einen Teil des Biskuits mit Marmelade bestreichen, die andere Hälfte darauflegen und den gesamten Kuchen mit Marmelade bestreichen (oben und an den Seiten). Dazu die Marmelade in einem kleinen Topf erwärmen. Um sie flüssiger zu machen, etwas Wasser hinzufügen.
Den mit Marmelade bestrichenen Kuchen 20-30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Marmelade fest wird (eine dünnere Schicht bildet). Dann lässt sich die Glasur gut auftragen und rutscht nicht ab.
Den Kuchen nun mit Schokoladenglasur überziehen. Am besten auf einem Gitter machen, aber es geht auch ohne. Die Glasur sollte die gesamte Oberfläche des Kuchens und die Seiten vollständig bedecken. Die Schokoladenglasur in die Mitte gießen (etwas mehr), dann mit einem speziellen Spatel oder einem großen breiten Messer die Glasur verteilen. Überschüssige Glasur wird einfach abtropfen und die Seiten des Kuchens bedecken. Den Kuchen zum Aushärten der Glasur in den Kühlschrank stellen.
Den Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Spritzbeutel und der restlichen Glasur den Namen des Konditors schreiben, der diesen herrlichen Schokoladenkuchen "Sacher" erfunden hat.