Russischer Osterkuchen im Brotbackautomaten

Russischer Osterkuchen im Brotbackautomaten - фото рецепта

Der Brotbackautomat ist eine unverzichtbare Küchenhelferin, zu der ich oft greife. Natürlich muss man hier sorgfältig vorgehen, und es gibt verschiedene Arten von Brotbackautomaten (ich habe den Kenwood BM 250). Heute biete ich das Rezept für den russischen Osterkuchen im Brotbackautomaten an. Ich habe versucht, den Prozess ausführlich zu beschreiben, damit es auch gelingt, wenn Sie einen Brotbackautomaten eines anderen Modells haben. Bei der Auswahl der Zutaten für den Kuchen: Milch, Eier, Butter - sie sollten natürlich frisch und von bester Qualität sein, damit der Kuchen nicht zu trocken wird. Das Ergebnis ist ein großer aromatischer Kuchen, dem Kurkuma eine schöne, appetitliche gelbe Farbe verleiht. Ein solcher Kuchen reicht für die ganze Familie und glauben Sie mir, er schmeckt sehr gut!

Für den Kuchen:
Milch
250 ml (hausgemacht)
Eier
2 Stück (hausgemacht)
Butter
180 g (GOST, geschmolzen)
Mehl
650 g (Weizenmehl, Typ 550)
Salz
1,5 TL
Zucker
160 g
Hefe
2 TL (schnelllösliche Lwiwer)
Rosinen
120 g
Cognac
50 g
Kurkuma
1/2 TL
Für den Guss:
Eiweiß
1 Stück
Puderzucker
100 g
Zitronensaft
1/2 EL

Um den russischen Osterkuchen im Brotbackautomaten zuzubereiten, bereiten Sie zuerst die Rosinen vor. Gießen Sie sie zuerst mit Cognac ein und lassen Sie sie eine halbe Stunde lang stehen. Legen Sie sie dann auf Papiertücher, lassen Sie sie leicht trocknen und wälzen Sie sie in Mehl. Überschüssiges Mehl entfernen Sie mit einem Sieb.

In Mehl verteilen sich die Rosinen gleichmäßig im Teig. Sie können nicht nur Rosinen, sondern auch getrocknete Aprikosen, Pflaumen, Zitronen- oder Orangenschale verwenden. Alles hängt von Ihren Geschmacksvorlieben ab.

In einer separaten Schüssel die Eier leicht schaumig schlagen.

Zu den Eiern das geschmolzene und leicht abgekühlte Butter, Zucker, Salz und warme Milch hinzufügen. Leicht umrühren und die entstandene Mischung in den Brotbackautomatenbehälter gießen.

Dann das gesiebte Mehl hinzufügen, eine Vertiefung im Mehl machen und die Hefe hineingeben, den Kurkuma am Rand verteilen. Den Behälter in den Brotbackautomaten stellen und Programm Nr. 4 "Süßes Brot" ("Französisches Brot" oder "Brioche") einstellen, Krustenfarbe "Hell", die größte Brotgröße - 1 kg. Nach dem Signal Rosinen hinzufügen.

Insgesamt dauert der Prozess 3,5 Stunden. Die Backzeit beträgt 1 Stunde.

Wenn der Prozess beendet ist, überprüfen Sie mit einem langen Holzstab, ob der Kuchen fertig ist. Nach meiner Erfahrung ist der Kuchen immer etwas zu wenig gebacken. Daher, falls erforderlich, Programm Nr. 11 "Nur Backen" einstellen und den Kuchen weitere 30 Minuten backen. Dann den Behälter aus dem Brotbackautomaten nehmen und den Kuchen 20-30 Minuten ruhen lassen, erst dann den Kuchen herausnehmen. Er sollte komplett abkühlen.

In der Zwischenzeit bereiten wir den Guss für den Osterkuchen zu. Alles gut zu einer dickflüssigen, hellen, glänzenden Konsistenz schlagen.

Den abgekühlten Kuchen mit dem Guss bestreichen.

Ich mag es, wenn an den Seiten schöne Tropfen entstehen, so sieht der Kuchen meiner Meinung nach luxuriöser und edler aus.

Verzieren Sie ihn mit buntem Zuckerstreusel, grob gehackten Nüssen, Schokoladenstücken usw.

Hier können Sie kreativ sein, mit einem Spritzbeutel und Schokoladenglasur (oder einer anderen Creme) können Sie den Osterkuchen mit verschiedenen Mustern verzieren oder Blumen und Figuren aus Gelee ausschneiden...