Salzgurken (wie in Fässern)

Salzgurken (wie in Fässern) - фото рецепта
Manchmal hindert das Fehlen eines Kellers daran, Gurken in einem Fass einzulegen. In diesem Fall kommt dieses Rezept zur Rettung. Diese eingelegten Gurken werden in Gläsern konserviert und können bei Raumtemperatur normal gelagert werden, was es ermöglicht, sie in der Wohnung aufzubewahren. Dabei haben sie den Geschmack von guten salzigen Fassgurken.
Gurken
etwa 1,5 Kilo für ein 3-Literglas
Dill
(getrocknet)
Schwarze Johannisbeerblätter
2-3 Stück
Kirschblätter
2-3 Stück
Eichenblatt
1 Stück
Meerrettich
(Wurzel)
Scharfer Paprika
1 Stück
Knoblauch
3-5 Zehen
Salz
40 g pro 1 Liter Wasser
Die Zutaten für die Zubereitung von Salzgurken sind für ein dreiliterglas angegeben, das etwa anderthalb Kilo Gurken und etwa anderthalb Liter Salzlake enthält.
Auf den Boden des Glases kommen Dillzweige, Kirsch- und Johannisbeerblätter, Knoblauchzehen und Meerrettichwurzel sowie ein Eichenblatt. Die Gerbstoffe, die in diesem Blatt enthalten sind, bewahren die Gurken fest und knackig.
Während die Anzahl der Johannisbeer- und Kirschblätter in beide Richtungen frei variiert werden kann, sollte man mit Eichenblättern nicht übertreiben. Ein Überschuss an Gerbstoff macht die Schale der eingelegten Gurken wirklich eichenartig.
Die Gurken werden vor dem Einlegen ins Glas 3-4 Stunden in kaltem Wasser eingeweicht, was ihnen hilft, fest und knusprig zu bleiben.
Die Gurken aus dem Wasser nehmen und bis oben in Gläser füllen. Dort wird auch eine Schote scharfer Paprika hinzugefügt.
Je nachdem, wie scharf die Gurken sein sollen, kann man eine halbe Schote scharfen Paprika hinzufügen oder sie ganz weglassen, wenn keine Schärfe gewünscht ist.
Bereiten Sie eine Salzlake aus 40 Gramm Salz pro 1 Liter kaltem Wasser vor. Gießen Sie die Salzlake über die in die Gläser gelegten Gurken. Für ein dreiliterglas werden ungefähr anderthalb Liter Salzlake benötigt.
Die Menge an Salz wurde von 30 bis 50 Gramm pro Liter ausprobiert. Mit 50 Gramm wurde es nicht schlechter, aber 30 Gramm waren schon zu wenig.
Die Gläser mit den in Salzlake eingelegten Gurken lassen Sie 3-4 Tage lang sauer werden. Die Salzlake wird dabei trüb und es kann Schimmel an der Oberfläche entstehen.
Nach Ablauf der angegebenen Zeit entfernen Sie den Schimmel von der Oberfläche der Salzlake (falls sich dort einer gebildet hat), gießen Sie die Salzlake in irgendein Gefäß und bringen Sie sie zum Kochen.
Die Gläser mit den Gurken, die mit kochender Salzlake übergossen wurden, werden erneut verschlossen und sofort verschlossen. Das verschlossene Glas wird umgedreht und mit einer warmen Decke umwickelt, bis es abgekühlt ist.
Die Salzlake der eingelegten Gurken hat im Gegensatz zu eingelegten Gurken ein undurchsichtiges (trübes) Aussehen.